Maul- & Ringschlüssel
Der Maulschlüssel, das Handwerkzeug
Wissenswertes über den Maulschlüssel
Ein Schraubenschlüssel wird immer über die Größe gekennzeichnet. Diese setzt sich aus der Schlüsselweite zusammen. Beispielsweise hat ein Maulschlüssel mit der Schlüsselweite 11 einen Abstand von 11 mm. Die jeweilige Größe des Schlüssels ist auf beiden Seiten aufgeprägt und somit leicht zu erkennen. Die Innenprofile der Maulschlüssel werden durch das Fertigungsverfahren "Räumen" mit hochqualitativem Werkzeug hergestellt.
Verschiedene Arten des Maulschlüssel
Der häufigste Typ des Schraubenschlüssels ist der so genannte Gabel- oder Maulschlüssel. Dieser besitzt die Funktionen Vierkant- oder auch Sechskantschraubenköpfe, Muttern oder auch andere ähnliche Arten zu drehen. Ebenso ist das Schlüsselmaul um 15 Grad abgewinkelt um auch bei engeren Arbeitsräumen das Ansetzen des Maulschlüssels zu erleichtern.
Die Größen des Maulschlüssel
Sonderformen
Weiteres über den Maulschlüssel
Der beschriebene gängige Typ ist jedoch nicht die einzige Art des Schraubenschlüssels. Dieser wird noch weiter unterteilt in andere Schlüsselarten wie den Ringschlüssel, Rohrschlüssel, Steckschlüssel, Hakenschlüssel, Stirnlochschlüssel, dem so genannten Knochen oder auch den Schlüssel mit Stirnlochbohrung für Schrauben mit einem zentralem Dom. Wie man also sieht, gibt es viele verschiedene Arten des Schraubenschlüssel, welcher auch in den verschiedensten Bereichen benötigt und angewendet wird.