Heckenschere
Es tut uns leid, aber Ihre Suche nach Produkten hat keine Treffer ergeben.
Die Heckenschere
Sie kann zum Stutzen oder Zurückschneiden benutzt werden, oder aber um die Hecke in Form zu bringen.
Bei der Auswahl gibt es mehrere Möglichkeiten. Es gibt manuelle Heckenscheren, Akku-,Elektro- und Benzinheckenscheren. Jede einzelne bietet ihre Vor- und Nachteile.
Die manuelle Heckenschere
Um auch höhere Hecken zurück schneiden zu können, hat man die Möglichkeit, ausziehbare Teleskopgriffe anzubringen.
Die Klingen der Schere sollte regelmässig geschliffen werden.
Der Nachteil dieser Heckenschere ist der zum Teil hohe Kraftaufwand bei stark verholzten Hecken.
Die Akku-Heckenschere
Der Nachteil einer solchen Heckenschere besteht in einem höheren Gewicht durch den Akku.
Desweiteren liegt der Preis deutlich höher, als beispielsweise bei einer manuellen Heckenschere.
Die Elektro-Heckenschere
Der Arbeitsradius ist abhängig von der Kabellänge. Dies ist auch ein Nachteil dieser Heckenschere. Das Kabel gilt oft als Störfaktor, insbesondere wenn man auf einer Leiter steht.
Es gibt verschiedene Schwertlängen für die Heckenschere, wobei man mit kürzeren Schwertern Hecken präzise in Form schneiden kann.
Die Benzin-Heckenschere
Bei der Anschaffung sollten sie Kriterien wie die Fläche der Hecken, Astdicke, Schnittlänge, Geräuschpegel, Leistung, Gewicht des Gerätes und Einsatzort beachten.
Für alle Geräte ist regelmäßige und sachgemäße Pflege wichtig.
Nach jedem Einsatz sollten diese gereinigt werden. Bei Nichtbenutzung am besten kühl und trocken lagern. Gerätepezifische Pflegehinweise sollten beachtet werden.